Hallo, mein Name ist Thorsten Schröder und hiermit ein rechtherzliches
Willkommen zum heutigen Tagesthema.
Heute soll es um den Sturm auf die Bastille gehen uns erwarten heute ein spannendes Interview mit einem der bekanntesten Geschichts- und Ethik
Professoren Deutschlands und eine durchaus interessante Befragung der Bevölkerung zu diesem Brand heißen Thema. Vor ab aber ein Paar kurze fakten die sie zum Sturm auf die Bastille wissen sollten.
Am 14. Juli 1789 fand der Sturm auf die Bastille in Frankreich Staat. Die Bastille wurde vor dem Sturm als Waffen Arsenal, Stadtgrenze zu Paris und als Staatsgefängnis genutzt. Was genau die Leute dazu bewegt hat diese Festung zu überfallen und einzunehmen und wer diese Leute waren, sind nur ein Paar, der spannenden Fragen, die wir unserm Professor und der Bevölkerung gestellt habe. Also bleiben sie gespannt. Nun schalten wir direkt zu unserem Reporter
Jan Hofer der die Passanten zum heutigen Thema befragt hat.
Danke Jan Hofer für diesen Großartigen Ausflug in die Welt und die Sicht der Passanten und Lehrkräfte auf dieses Thema. Von der heutigen Zeit tauchen wir nun in die Welt der Vergangenheit ein und werden uns damit befassen, wie es damals am 14. Juli 1789 war. Film ab.
Danke an unser Wunderbares Film und Visualisierung Team für diesen Klein
Exkurs in die damalige Zeit.
Kommen wir nun zu unserm Interview mit einem der bekanntesten Deutschen
Geschichts- und Ethik Professoren wir schalten direkt live zu Professor Doktor
Doktor Thomas Hede an die Ludwig-Maximilians-Universität in München.
Hallo Heer Doktor Hede bei der Befassung mit dem Thema der Sturm auf die Bastille sind wir auf einige Fragen gestoßen, welche wir nicht mit Hilfe des Internets beantworten, konnten.
Fragen:
sek)
Danke Heer Professor Doktor Doktor Thomas Hede für ihre Zeit und die Großartige Beantwortung unserer Fragen. Und auch bei ihnen den Zuschauern zuhause vor den Fernsehern Computern und Smartphones bedanke ich mich für die Aufmerksamkeit. Schalten sie auch morgen wieder ein, wen wir das nächste Spannende Tagesthema für sie vorbereitet haben.
Mein Name ist Thorsten Schröder, auf Wiedersehen.